Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

  • Objektgeometrie: räumliche Filter wie der Gebiets- oder Netzfilter berücksichtigt die Objektgeometrie der Objekte.

  • Achsreferenz: räumliche Filter wie der Gebiets- oder Netzfilter berücksichtigt die Achsreferenz der Objekte.

...

Gebiete

Im Gebietsfilter wird festgelegt, für welche Gebiete Objekte exportiert werden.

...

Dabei gelten Folgende Bedingungen:

  • Es können mehrere Gebiete und auch Gebiete auf unterschiedlichen Ebenen, also z.B. Gemeinden und Kantone, ausgewählt werden.

  • Ein Objekt wird exportiert, wenn es in mindestens einem der gewählten Gebiete liegt oder dieses berührt.

  • Ist beim Filtermodus im vorangehenden Tab Achsreferenz gewählt, wird bei Objekten mit freier Geometrie nicht die Objektgeometrie, sondern die Achsreferenz berücksichtigt.

...

Netze

Über den Netzfilter wird festgelegt, für welche Netze Objekte exportiert werden. Dabei gelten folgende Bedingungen:

  • Es sind alle Netze wählbar, die auch in der Karte dargestellt werden können.

  • Der Netzfilter berücksichtigt immer nur die Achsreferenz eines Objektes. Hat ein Objekt keine Achsreferenz, kann es auch nicht exportiert werden, wenn ein Netzfilter gesetzt ist.

...

Attributfilter

Hier können Filter auf einzelne Attribute der zu exportierenden Objekte gesetzt werden. Dabei gelten folgende Bedingungen:

  • Es sind immer alle Attribute eines Objektes filterbar.

  • Ein Filter besteht immer aus einem Attribut (beispielsweise Typ), einem Vergleichsoperator (beispielsweise ist, ist nicht oder grösser gleich) und einem Wert (hier z.B. Rasenfläche und Gehölzfläche).

  • Filter in der gleichen Zeile sind immer ODER-Bedingungen. Im oben gezeigten Beispiel kann eine Grünfläche eine Rasenfläche oder eine Gehölzfläche sein.

  • Filter in unterschiedlichen Zeilen sind immer UND-Bedingungen. Im obigen Beispiel muss eine Rasen- oder Gehölzfläche auch die Objektnummer 123 haben.

...

Spalten im Ergebnis

Hier wird festgelegt, welche Attribute in der Exportdatei ausgegeben werden sollen. Folgendes ist dabei zu beachten:

  • Über Rechtsklick können im Kontextmenü schnell alle, keine oder einzelne Attribute ausgewählt werden. Über das Kontrollfeld auf Gruppenebene kann eine ganze Attributgruppe hinzugefügt oder entfernt werden.

  • Shapefiles können maximal 255 Spalten enthalten. In einzelnen Fällen wird diese Limite von der Anzahl Attribute in Logo überschritten. In diesen Fällen kommt ein Hinweis, dass die Anzahl Attribute eingeschränkt werden muss.

Tipp:

Es sind schnell alle Attribute ausgewählt, doch es lohnt sich, sich darüber im Klaren zu sein, welche Attribute wirklich benötigt werden, denn die Exportdatei wird dadurch auch schnell sehr unübersichtlich.

...

Metadaten

Zusätzlich zu den Objektattributen können Metadaten zur Exportdatei ausgegeben werden. Die Metadaten werden in der Exceltabelle mit den Erläuterungen der Spaltenüberschriften gespeichert, die mit jedem Export mit ausgegeben wird.