...
Zur Auswahl stehen die Überprüfung der Datenbank und/oder die Überprüfung der Dateiablage. Die Datenbanküberprüfung enthält die folgenden Schritte:
Code | Bezeichnung | Beschreibung | |
---|---|---|---|
db01 | Katalogeinträge überprüfen | Prüft, ob Textkataloge den vorgegebenen Bedingungen entsprechen, z. B. ob zu lange oder doppelte Kürzel vorkommen. Kann ohne Bedenken ausgeführt werden. | |
db02 | Ungültige Objekte löschen | Es gibt zwei Arten von ungültigen Objekten:
|
| |||
db03 | Alle Objekte auf eindeutige GUIDs überprüfen | Prüft, ob GUIDs doppelt verwendet werden. ☎️ Kontaktieren Sie uns, wenn hier Fehler aufgelistet werden. | |
db04 | Übergeordnete Objekte überprüfen | Prüft, dass alle übergeordneten Objekte gültig sind. Kann ohne Bedenken ausgeführt werden. | |
db05 | Sortierung der Objekte auf Eindeutigkeit überprüfen | Objekte, die eine Reihenfolge haben, haben einen versteckten Wert für diese Sortierung. Es kann vorkommen, dass dieser Wert fehlt oder der gleiche Wert mehrfach vorkommt. Wenn das der Fall ist, kann es z.B. beim Verschieben von Objekten über Drag-and-Drop zu unerwarteten Sortierungen kommen. Kann ohne Bedenken ausgeführt werden. | |
db06 | Ungültige und doppelte Beziehungen zwischen Objekten löschen | Veraltete oder nicht mehr gültige Referenzen zwischen Objekten werden gelöscht. |
Kann ohne Bedenken ausgeführt werden.
Was ist mit Beziehungen zwischen Objekten gemeint?
db07
Falsche Sortierschlüssel in Beziehungen korrigieren
Dies kann beispielsweise vorkommen, wenn eines von zwei verknüpften Objekten gelöscht wird. Kann ohne Bedenken ausgeführt werden. | |||
db8 | Ungültige Gruppierungen von Objekten löschen | Veraltete und ungültige Gruppierungen von Objekten werden gelöscht. Kann ohne Bedenken ausgeführt werden. | |
db9 | Doppelte Werte löschen | In seltenen Fällen kam es vor, dass gewisse Werte doppelt gespeichert wurden. Mit der Version 12.16 sollte dieser Fehler nicht mehr auftreten. Kann ohne Bedenken ausgeführt werden. | |
db10 | Ungültige Werte löschen | Werte von nicht mehr existierenden Attributen werden gelöscht. In der Regel werden diese Werte bereits während dem Update gelöscht. Kann ohne Bedenken ausgeführt werden. | |
db11 | Werte in falschen Spalten korrigieren |
?
Werte von Attributen werden in Spalten mit einem bestimmten Feldtyp (Ganzzahl, Fliesskommazahl usw.) gespeichert. Ändert der Feldtyp eines Attributes, kann es vorkommen, dass Werte in den alten Spalten vorhanden bleiben. Diese Werte werden gelöscht. Kann ohne Bedenken ausgeführt werden. | ||
db12 | Ungültige Referenzen auf Katalogeinträge löschen | Nicht erlaubte Katalogreferenz: Bei kaskadierenden Katalogen ist häufig nur erlaubt, Einträge auf der untersten Ebene |
zuzuweisen. Falls |
dies nicht der Fall ist, |
Bauteil [ID: 664295] Typ: Nicht erlaubte Katalogreferenzen "291"; Manuell korrigieren.
Bauteil [ID: 664506] Typ: Nicht erlaubte Katalogreferenzen "45"; Manuell korrigieren.
Wird hier nun gelöscht, oder muss manuell korrigiert werden?
In dem Falle sollte es eine Überprüfung seinmüssen die betroffenen Referenzen manuell korrigiert werden. 🤚 Fehler müssen manuell korrigiert werden. | |
db13 | Ungültige Referenzen auf Objekte löschen |
Objekte mit Referenzen auf nicht mehr vorhandene Objekte werden gelöscht. Gleiches Verhalten wie bei db14. | ||
db14 | Auf Existenz zwingender Werte überprüfen | Wenn bei Attributen zwingende Werte fehlen gibt es zwei Möglichkeiten:
|
|
|
Bauwerke (Kunstbauten) [ID 661402]: Aktualisierung Tätigkeiten: Notwendiger Wert fehlt; wird auf Default gesetzt.
Bauwerke (Kunstbauten) [ID 661403]: Aktualisierung Tätigkeiten: Notwendiger Wert fehlt; wird auf Default gesetzt.
Bauwerke (Kunstbauten) [ID 661404]: Aktualisierung Tätigkeiten: Notwendiger Wert fehlt; wird auf Default gesetzt.
Bauwerke (Kunstbauten) [ID 661405]: Aktualisierung Tätigkeiten: Notwendiger Wert fehlt; wird auf Default gesetzt.Werden wirklich Objekte wegen fehlender Werte gelöscht?
| |
db15 | Gültigkeit “Erstellt von“ und “Geändert von“ überprüfen |
Bei Objekten, bei denen die Attribute “Erstellt von“ und “Geändert von“ auf ungültige (nicht mehr vorhandene) Benutzer verweisen, werden diese Werte gelöscht. Diese Felder sind dann leer. Kann ohne Bedenken ausgeführt werden. |
db16 | Ungültige Einträge in Geo-Index löschen |
Ungültige Einträge der räumlichen Indizes in der Datenbank werden gelöscht. Kann ohne Bedenken ausgeführt werden. | |||
db17 | Automatische Nummerierungen überprüfen | Es wird sichergestellt, dass alle Objekte mit automatisch vergebenen Nummern eine Nummer haben und keine Werte doppelt vorkommen. Kann ohne Bedenken ausgeführt werden. | |
db18 | Verschiedene Attribute validieren |
Verschiedene Überprüfungen zu Attributwerten. Es wird beispielsweise sichergestellt, dass alle Email-Adressen in Kleinbuchstaben erfasst sind. Kann ohne Bedenken ausgeführt werden. | |||
db19 | Ungültige Filter und Konfigurationen löschen | Bei grösseren Eingriffen in die Objektstruktur oder wenn Ansichten wegfallen, kann es vorkommen, dass früher gespeicherte Filter oder Konfigurationen nicht mehr geladen werden können. Solche ungültigen Filter und Konfigurationen werden hier gelöscht. Die ungültigen Filter oder Konfigurationen können möglicherweise manuell mit gültigen Einstellungen ersetzt werden. | |
db20 | Auf gültige Achssegmente prüfen |
Es wird überprüft, ob alle Objekte mit Achsreferenz auf ein gültiges Achssegment verweisen. | |||
db21 | Geometrien der Gebietsgruppen neu berechnen | Gebietsgruppen haben keine eigene Geometrie, sondern setzen sich aus den Geometrien der enthaltenen Gebiete zusammen. In diesem Schritt werden die Geometrien der Gebietsgruppen neu zusammengestellt. Kann ohne Bedenken ausgeführt werden. | |
db22 | Abschnitte und Knoten auf ihren Segmentbezug überprüfen | Überprüft, ob Abschnitte und die verknüpften Knoten auf das gleiche Achssegment referenziert sind. Kann ohne Bedenken ausgeführt werden. | |
db23 | Gleiche Achsreferenzen für Schild und Basispunkt überprüfen | Überprüft, ob ein Schild auf das gleiche Achssegment referenziert ist, wie der zugehörige Basispunkt. Kann ohne Bedenken ausgeführt werden. | |
db24 | Werte-Cache aktualisieren (Basisdaten) | Siehe Werte-Cache aktualisieren. Kann ohne Bedenken ausgeführt werden. | |
db25 | Auf gültige Achsreferenzen prüfen |
Es wird überprüft, ob Start- und Enddistanz der Achsreferenzen im gültigen Bereich (0 - Länge Achssegment) liegen. Kann ohne Bedenken ausgeführt werden. | ||
db26 | Kunstbauten: Automatische Nummerierung der Schadensnummern prüfen |
Zusammenlegen mit Automatische Nummerierungen prüfen?
Es gibt bereits einen generellen Check für automatische Nummerierungen.
Zusammenlegen mit Automatische Nummerierungen prüfen?
Überprüft die automatisch generierten Schadensnummern in der Ansicht Kunstbauten. Kann ohne Bedenken ausgeführt werden. | |
db27 | Kunstbauten DE: Zustände ohne Besitzer und Prüfungen ohne Referenz korrigieren |
Es wird überprüft, ob jede Prüfung in der Ansicht Kunstbauten Deutschland |
genau eine Referenz auf einen Zustand hat. Kann ohne Bedenken ausgeführt werden. | |||
db28 | Kunstbauten Bund: Referenzen zwischen Objekten und Bauteilen in anderem Bauwerk überprüfen | Was wird genau überprüft? | |
db29 | Werte-Cache aktualisieren | In der Logo-Datenbank werden sämtliche Attribute als einzelne Einträge in einer Tabelle gespeichert. Zusätzlich werden aus Performance-Gründen alle Attribute eines Objekts redundant in der Objekttabelle gespeichert. Dieser Cache wird hier für alle Objekte überprüft und nachgeführt. Kann ohne Bedenken ausgeführt werden. | |
db30 | Indices neu erstellen | Was sind Indices? | |
db31 | Sicherstellen, dass Objektfotos und -skizzen öffentlich sind | Objektfotos und Objektskizzen von Bauwerken müssen öffentlich sein, damit sie in Reporten ausgegeben werden können, dies wird in dieser Kontrolle sichergesetellt. Kann ohne Bedenken ausgeführt werden. | |
db51 | Anzahl Unterobjekte überprüfen | Wozu ist das notwendig? | |
db52 | Verschnitte von Gebiete und Segmenten neu zusammenstellen | Für die Auswertung nach Gebieten wird für alle Achssegmente ein virtuelles Netz nach Gebieten erstellt. Dieses Netz wird in diesem Schritt aktualisiert. Kann ohne Bedenken ausgeführt werden. | |
db53 | Diverse Überprüfungen für Basisdaten durchführen | Genauer? | |
db54 | Achsreferenzen an Geometrien anpassen | Achsreferenzen werden immer automatisch anhand der Objektgeometrie auf die Achse projiziert. In diesem Schritt werden alle Achsreferenzen nachgeführt. Kann ohne Bedenken ausgeführt werden. | |
db55 | Diverse Überprüfungen für Unterhalt durchführen | Genauer? | |
db56 | Entwässerung: Anfang und Ende von Blindanschlüssen überprüfen | ||
db57 | PMS-Projekte ohne Budget und Sanierungsobjekte löschen | Leere PMS-Projekte werden aus der Projektliste gelöscht. Kann ohne Bedenken ausgeführt werden. | |
db58 | Automatische Ausmasse aus Geometrien nachführen | Bei allen Objekten, bei denen die Ausmasse automatisch aus der Objektgeometrie übernommen werden, werden diese Werte aktualisiert. Kann ohne Bedenken ausgeführt werden. | |
db59 | Unterhalt: Standardtätigkeiten von Unterhaltsobjekten nachführen | Die Tätigkeiten aller Unterhaltsobjekte, welche die im Katalog zugewiesenen Standardtätigkeiten verwenden, werden nachgeführt. Kann ohne Bedenken ausgeführt werden. | |
db60 | Verkehrsdaten: Geometrien von Querschnitten nachführen | Die Geometrien der Querschnitte in den Verkehrsdaten werden aktualisiert. Kann ohne Bedenken ausgeführt werden. | |
db99 | Bereitschaft für nächste Version prüfen | Manchmal sind vor einem Update gewisse Vorbereitungsschritte notwendig. Hier wird überprüft, ob eine Datenbank bereit für ein Update ist. Die konkreten Überprüfungen variieren von Version zu Version. Kann ohne Bedenken ausgeführt werden. |