Über Suffixe wird festgelegt, welche Information im Platzhalter ausgegeben wird. Nachfolgend sind alle verfügbaren Suffixe aufgelistet.

Für Katalog-Werte

Ist einem Attribut ein Katalog hinterlegt, können neben den Katalogwerten über die folgenden Suffixe katalogspezifische Informationen ausgegeben werden.

Bei der Ausgabe eines Symbols kann der Platzhalter auch in die erste Zelle einer Tabelle eingefügt werden. Höhe und Breite der Zelle legen so die Grösse des Symbols bzw. Bildes fest.

Wie einem Katalog eigene Symbole hinterlegt werden, ist hier beschrieben.

Für Adressen

Ist einem Attribut eine Adresse hinterlegt, können alle Teile der Adresse ausgegeben werden, auch wenn diese im Attribut selbst nicht sichtbar sind.

Beispiel Bauwerk

Ist einem Bauwerk unter Beteiligte > Eigentümer eine Adresse hinterlegt, ist im Attributfeld nur der Firmenname 1 sichtbar, über die entsprechenden Suffixe können aber beispielsweise auch Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse ausgegeben werden.

Personenspezifische Platzhalter-Suffixe

Platzhalter mit diesen Suffixen werden nur für den Objekttypen Person abgefüllt. Bei Firmen bleiben sie immer leer.

Generelle Platzhalter

Diese Platzhalter werden dynamisch aus Firma (für Firmen und Mitarbeiter) und Privatperson (wenn dort vorhanden) gelesen. Ob ein Wert tatsächlich abgefüllt ist, spielt hierbei keine Rolle.

Beispiele:

Spezieller Platzhalter

Da Firmen keine Vor- und Nachnamen haben und Privatpersonen keine Angaben zur Firma beinhalten, ist es schwierig, mit den obigen Platzhaltern eine allgemeingültige formatierte Adresse z.B. für einen Brief zu definieren, ohne leere Zeilen zu erhalten. Siehe auch Beispiele Ar - Bauwerk mit Adressen.dotx/dotx.

Deshalb habe ich einen “Header“-Platzhalter .AH definiert. Dieser wird so, inkl. Zeilenumbrüchen abgefüllt:

Für Firma:

Name1
Name2
Abteilung

Für Mitarbeiter:

Name1
Name2
Abteilung
Titel Vorname Nachname

Für Privatperson:

Titel Vorname Nachname

So kann man bspw. einfach eine Adresse mit Platzhaltern definieren, ohne Leerzeilen zu erhalten:

<xxxx-yyyy.AH>
<xxxx-yyyy.AS>
<xxxx-yyyy.AZ> <xxxx-yyyy.AC>