/
Logo 12.21

Logo 12.21

Die Version 12.21 wurde am 10. März 2025 veröffentlicht. Nachfolgend sind die wichtigsten Änderungen aufgeführt.

Wichtiger Hinweis: Nach dem Update auf 12.21.0 müssen alle Skript-Dateien einmal über die Funktion Datei > Admin > Skript-Dateien aktualisieren aktualisiert oder manuell mit der Versionsnummer ergänzt werden, damit sie weiterhin funktionieren.

Siehe Eintrag unter Neue Funktionen unten.

Highlights

Neue Ansicht Entwässerungsanlagen

Die neue Ansicht Entwässerungsanlagen ergänzt die bestehende Ansicht Entwässerung und dient in erster Linie dazu, komplexere Entwässerungsanlagen wie etwa SABAs abzubilden. Im Gegensatz zur Ansicht Entwässerung steht hier nicht der topologische Zusammenhang oder die Fliessrichtung des Wassers im Zentrum, sondern die Strukturierung der verschiedenen Elemente in Anlagen, Beckengruppen und Becken.

image-20250307-140332.png

Anlagen, Beckengruppen und Becken werden in der Ansicht Entwässerungsanlagen erfasst und nachträglich mit den entsprechenden Schächten, Haltungen und Punkt-Elementen aus der Ansicht Entwässerung verknüpft. Becken werden auch in der Ansicht Entwässerung angezeigt, können dort aber nicht erfasst werden.

Die neue Ansicht Entwässerungsanlagen erweitert die Möglichkeiten, Entwässerungsinfrastruktur in Logo abzubilden. Es ist aber weiterhin genau gleich möglich, Becken auf die “einfachere Weise” als Sonderbauwerke in der Ansicht Entwässerung zu erfassen.

 

Neues Datenmodel für Verkehrsdatenabschnitte

Verkehrsdaten wurden bis anhin je nach Herkunft der Messwerte entweder über Verkehrsdatenabschnitte oder über Messdatenabschnitte abgebildet. Die Verwendung von zwei unterschiedlichen Objekttypen hat aber zu gewissen Problemen geführt. Neu werden Verkehrsdaten immer über Verkehrsdatenabschnitte abgebildet. Die Daten von Verkehrsdatenabschnitten können entweder manuell abgefüllt oder aus einer Messung übernommen werden.

Wird ein “freistehender” Verkehrsdatenabschnitt eingefügt, können alle Werte manuell abgefüllt werden. Freistehende Verkehrsdatenabschnitte sind mit einem blauen Punkt gekennzeichnet.

image-20250303-143433.png

Wird ein Verkehrsdatenabschnitt für eine Messung eingefügt (in der Objektliste ist eine Messung fokussiert), wird dieser automatisch mit der entsprechenden Messung verknüpft und ein Teil der Daten wird aus der Messung übernommen. Die Messung wird im entsprechenden Feld eingetragen und dient als Link, um vom Abschnitt zur Messung zu gelangen. Diese Verkehrsdatenabschnitte sind mit einem gelben Punkt gekennzeichnet.

Der Vorteil dieser Lösung ist, dass alle Verkehrsdatenabschnitte gemeinsam analysiert, exportiert, oder in der Attributtabelle geöffnet werden können, unabhängig davon, woher die Messwerte kommen.

Weitere Informationen zum neuen Modell finden Sie auf dieser Seite: https://geologix-ag.atlassian.net/wiki/spaces/LW/pages/4252794881

 

Visuelle Kontrollen für Bauwerke

In der Ansicht Kunstbauten Bund steht ein neuer Objekttyp Visuelle Kontrolle zur Verfügung. Die visuelle Kontrolle dient der einfachen Zustandsbeurteilung von Bauwerken. Im Gegensatz zur komplexeren Logik mit Inspektionen, Schäden, Befunden und Massnahmen werden sowohl Zustandsbeurteilung als auch vorgeschlagene Massnahmen direkt im Objekttyp Visuelle Kontrolle erfasst.

Visuelle Kontrollen stehen ab 12.21 auch in LogoMaps zur Verfügung.

Neue Funktionen

  • Skripte nach Update aktualisieren – Neu gibt es unter Datei > Admin > Verwaltung eine Funktion “Skript-Datei aktualisieren“. Diese Funktion dient dazu, geänderte Parameter nach einem Update von Logo zu aktualisieren. Dazu wird neu auch die Versionsnummer von Logo in die Skript-Datei geschrieben. Damit die Skript-Dateien mit Logo 12.21 verwendet werden können, müssen alle Dateien einmal mit dieser Funktion geöffnet werden, um die notwendigen Angaben einzufügen.

  • Haltungen erhalten die Gültigkeit des Von-Schachtes – Die Gültigkeit von Entwässerungsobjekten ist durch die Felder Baujahr und Abbruchjahr definiert. Sind diese Attribute bei einer Haltung nicht abgefüllt, übernimmt die Haltung die Gültigkeitsangaben des Von-Schachtes. Dies führt insgesamt zu weniger Inkonsistenzen.

  • Überprüfung bezüglich Gültigkeit in Entwässerung – In der Ansicht Entwässerung steht eine neue Überprüfung in Bezug auf die Gültigkeit verbundener Objekte zur Verfügung. Ausgegeben werden gültige Haltungen, die mit ungültigen Entwässerungsobjekten verbunden sind.

  • Alle Beschriftungen ein- und ausblenden – Es ist nun möglich, alle Beschriftungen in der Karte über das neue Kontrollfeld “Beschriftungen einblenden“ unten im Fenster Darstellung ein- und auszublenden. Dadurch müssen die Beschriftungseinstellungen nicht mehr zurückgesetzt werden, um Beschriftungen auszublenden.

Verbesserungen

  • Werkreparaturen für alle Unterhaltsobjekte – Neu können für alle Objekttypen, die als Unterhaltsobjekte verwendet werden können, auch Werkreparaturen erfasst werden.

  • Neue Logik für die Gültigkeit von Unterobjekten – Neu erben bestimmte Unterobjekte in hierarchischen Strukturen (Beispiel Bauteile von Bauwerken, Anlageteile von ELME-Anlagen usw.) die Gültigkeit des übergeordneten Objektes, wenn beim Objekt selbst keine Gültigkeitsangaben abgefüllt sind. Dadurch werden Inkonsistenzen in Bezug auf die Gültigkeit von Objekten verringert.

  • Bereinigung von Attributen mit Adressfeldern oder Logo-Benutzer:innen – Neu wird nicht mehr zwischen Adressfeldern und Angaben zu Benutzer:innen unterschieden. Diese Felder wurden vereinheitlicht.

  • Verbessertes Verhalten von Attributfeldern mit Links – Attributfelder mit Links verhalten sich neu so, dass ein Klick auf den Link-Text direkt den Link aufruft. Ein Klick ins Attributfeld neben dem Text fokussiert hingegen neu das Feld für die Bearbeitung. Dadurch ist es möglich, auch Attributfelder mit Links in gewohnter Weise zu bearbeiten.

  • Verbessertes Verhalten bei der Selektion von Linien in Flächen – In der Karte können neu Linien direkt selektiert bzw. fokussiert werden, auch wenn an derselben Stelle auch eine Flächengeometrie vorhanden ist. Die Auswahlliste wird nur noch angezeigt, wenn an dieser Stelle mehrere Linien-Objekte vorhanden sind. Für die Selektion der Fläche muss neben der Linie geklickt werden.