Verfügbare Ansichten

Logo bietet eine Vielzahl von unterschiedlichen Gefässen für unterschiedlichste Arten strassenbezogener Daten. Diese Daten sind in verschiedene Themenbereiche unterteilt, wo spezifische Ansichten den jeweils fachgerechten Blick auf die Daten ermöglicht und die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung stellt.

Die verschiedenen Ansichten sind über Lizenzen geschützt und nur sichtbar, wenn die entsprechenden Lizenzen gelöst wurden. Die nachfolgende Übersicht zeigt, welche Ansichten für Logo zur Verfügung stehen.

Themenbereiche

Übersicht

Themenbereiche

Ansichten

Beschreibung

Objekttypen

Themenbereiche

Ansichten

Beschreibung

Objekttypen

Basisdaten

 

Achsen

In dieser Ansicht werden Achsgeometrien und Spurflächen erfasst, Basispunkte gesetzt und Abschnitte definiert. Das hier erfasste Strassennetz bildet die Grundlage für die meisten weiteren Daten, die in Logo geführt werden.

Gebiete

In dieser Ansicht werden Gebietsgeometrien importiert und verwaltet. Gemeinde- und Kantonsgrenzen sowie andere administrative Einheiten ermöglichen das schnelle Setzen von räumlichen Filtern und die Auswertung nach Gebieten.

Hilfssegmente

Diese Ansicht dient dem Import und der Nachführung von Hilfssegmenten. Hilfssegmente sind Hilfskonstrukte, um die Geometrien der Achssegmente in Logo mit einem externen Strassendatensatz zu synchroniseren, auch wenn die Segmentierungen unterschiedlich sind.

Netze

Diese Ansicht dient der Verwaltung von Netzen. Strassen und Wege können nach unterschiedlichsten Kriterien gruppiert und kategorisiert werden. Strassenkategorien, Eigentümer, Zuständigkeiten und beliebige andere Klassierungen können über Netze abgebildet und verwaltet werden.

 

Baumkataster

Baumkataster

 

Der Baumkataster dient der Erfassung einzelner Bäume und der Planung und Durchführung von Kontrollen und Massnahmen.

Unterhalt Bäume

Hier werden Massnahmen an Bäumen in Aufträgen zusammengefasst und abgearbeitet.

 

Bauwerke

Kunstbauten

Diese Ansicht umfasst die Objekttypen und fachlichen Zusammenhänge nach den Bedürfnissen des Kantons Zürich.

Kunstbauten Bahn

Diese Ansicht ist speziell entwickelt gemäss den Bedürfnissen von Bahnbetreibern.

Kunstbauten Bund

Diese Ansicht ermöglicht die Inventarisierung und Unterhalt von Kunstbauten nach Schweizer Norm.

Ingenieurbauwerke

 

Diese Ansicht beinhaltet die Objekttypen und fachlichen Zusammenhänge gemäss der Deutschen Norm für die Verwaltung und den Unterhalt von Kunstbauten.

Schutzbauten

In dieser Ansicht werden Verbaugebiete erfasst und attributiert. Die in diesen Verbaugebieten vorhandenen Schutzbauten (als Bauwerke in der Ansicht XX erfasst) werden automatisch verknüpft. Die Ansicht lehnt sich am Geodatenmodell für Naturgefahren des BAFU an: https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/naturgefahren/zustand/karten/geodatenmodelle.html.

Unterhalt Kunstbauten

Der bauliche und betriebliche Unterhalt von Kunstbauten wird bei Bauwerken auf unterschiedlichen Ebenen geführt. In der Ansicht Unterhalt Kunstbauten werden die Objekte aus den verschiedenen Ebenen zusammengertagen und pro Bauwerk zusammengestellt.

 

Elektromechanische Anlagen

Beleuchtung

Diese Ansicht ermöglicht die Abbildung der Strassenbeleuchtung gemäss den Bedürfnissen unserer Schweizer Kunden.

Beleuchtung Deutschland

Diese Ansicht ermöglicht die Abbildung der Strassenbeleuchtung gemäss den Bedürfnissen unserer Deutschen Kunden.

Elektromechanische Anlagen

 

In dieser Ansicht können sowohl elektromechanische Anlagen inklusive aller Anlageteilen, als auch Schächte und Kabelrohre und Kabel erfasst und verwaltet werden. Kabelrohre, Schächte und Anlageteile sind topologisch verknüpft, wodurch auch unterirdische Zusammenhänge abgebildet werden können.

 

Entwässerung

Entwässerung

Diese Ansicht dient dazu, die Entwässerungsinfrastruktur in ihrer ganzen Komplexität abzubilden. Neben dem topologischem Zusammenhang von verschiedenen Teilen der Entwässerungsinfrastruktur stehen auch schematische Schachtskizzen und die Planung von Inspektionen und Reparaturen zur Verfügung.

 

Erhaltungs-management

PMS

 

Die Ansicht PMS (Pavement Management System) ermöglicht die Planung von Sanierungsmassnahmen in Abhängigkeit des Belagszustands und unter Berücksichtigung der verfügbaren Mittel bis zu einem bestimmten Zeithorizont. Der Belagszustand wird dabei aufgrund von Messwerten und einer Alterungskurve algorithmisch berechnet. Massnahmen lassen sich automatisch generieren oder manuell erstellen.

SEM Deutschland

Beschreibung folgt

SEM Schweiz

Beschreibung folgt

 

Fotos und Videos

Geofotos

Diese Ansicht dient dazu, Fotos, die mit der App Geofotos draussen im Feld aufgenommen wurden, an bestehende Objekte anzuhängen oder neue Objekte an der Position der Fotos zu erstellen.

Strassenfotos

Strassenfotos können ähnlich wie Strassenvideos auf die Achsen referenziert und danach an der jeweiligen Stelle geöffnet werden. In der Ansicht Strassenfotos werden diese Fotos importiert und verwaltet.

Videos

In dieser Ansicht werden Strassenvideos auf Achsen referenziert. Die Videos können danach in anderen Ansichten an der jeweiligen Stelle aufgerufen werden und vermitteln so schnell einen Eindruck des Strassenraums.

 

Projekte

Aufbruchverwaltung

 

In dieser Ansicht werden Strassenaufbrüche räumlich und zeitlich koordiniert und die Wiederinstandstellung nach dem Aufbruch sichergestellt.

IDPM

 

Beschreibung folgt

Projektkarte

In dieser Ansicht können Projekte mit ihrer räumlichen Ausdehnung erfasst werden mit dem Ziel, eine Projektkarte zu erstellen.

Projektmanagement

 

Beschreibung folgt

Projektstudien

Die Ansicht Projektstudien dient der Abbildung von durchgeführten Projektstudien inkl. Kosten und dem jeweils betroffenen Gebiet.

Projektverwaltung Appenzell

Ansicht zur Projektverwaltung nach den Vorstellungen des Kantons Appenzell Ausserrhoden.

Projektverwaltung Kanton Zug

Ansicht zur Projektverwaltung nach den Vorstellungen des Kantons Zug.

 

Signalisation

Baustellen-signalistation

 

In der Ansicht Baustellensignalisation können temporäre Signale bei Baustellen auf Autobahnen gemäss Schweizer Norm geplant werden. Mit der zugehörigen Ansicht in Logo Maps steht ein hilfreiches Instrument auch für die praktische Arbeit im Felde zur Verfügung.

Signale

Die Ansicht Signale ermöglicht die Inventarisierung von Verkehrsschildern. Standardmässig stehen die Verkehrsschilder nach VSS-Norm sowie verschiedene Langsamverkehrsschilder zur Verfügung.

 

Trasse

Beurteilung

Diese Ansicht umfasst verschiedene Arten von Zuständen und Beurteilungen von Verkehrswegen.

Inventar

 

Die Ansicht Strasseninventar umfasst Objekttypen mit freier Geometrie und Achsreferenz. Die Objekttypen repräsentieren in den meisten Fällen physisch vorhandene Infrastruktur.

Kataster

 

Die Ansicht Kataster umfasst hauptsächlich achsbezogene Strassendaten, welche in den meisten Fällen Zustände und Messdaten abbilden.

Projekte

 

Die Ansicht Projekte fasst diejenigen Strassendaten zusammen, die für den gesamten Prozess von der Beurteilung des Strassenzustandes bis hin zur Archivierung von ausgeführten Projekten von Bedeutung sind.

Zustand Deutschland

 

Diese Ansicht fasst die verschiedenen Zustandswerte für unsere Deutschen Kunden zusammen.

Zustand Schweiz

Diese Ansicht beinhaltet die verschiedenen Zustandswerte nach Schweizer Norm.

 

Unterhalt

Inventarobjekte

Die Ansicht Inventarobjekte ist Teil des Nationalstrassenunterhalts. Die ASTRA-Inventarobjekte werden aus dem Datenbestand MISTRA-BS in diese Ansicht importiert und über ihre Lage mit Unterhaltsobjekte verknüpft.

Markierungs-unterhalt

In dieser Ansicht lassen sich einfach Unterhaltsarbeiten an Markierungen planen und nachverfolgen. Markierungsunterhalt ist nicht Teil des Nationalstrassenunterhalts.

Unterhalt

 

Die Ansicht Unterhalt ist Teil des Nationalstrassenunterhalts. In dieser Ansicht werden Aufträge mit Tätigkeiten des betrieblichen Unterhalts für alle Arten von Unterhaltsobjekten geplant, verwaltet und analysiert.

Werkreparaturen

In dieser werden alle Werkreparaturen aus anderen Ansichten zusammengefasst und gleichzeitig können hier auch eigenständige, nicht mit anderen Objekttypen verknüpfte Werkreparaturen erfasst werden.

 

Verkehrsdaten

Messstellen

 

Die Ansichten Messstellen und Querschnitte sind das Gefäss für Daten aus verschiedenen Verkehrserhebungen. Verkehrsdaten können direkt in diesen Ansichten erfasst oder über die dezidierte Schnittstelle aus SmartTraffic importiert werden.

Das Datenmodell ermöglicht die einfache Abbildung von Verkehrswerten über Verkehrsdatenabschnitte wie auch die detaillierte Abbildung von Messstellen, Messquerschnitten, Richtungen, Messspuren und Messungen.

In der Ansicht Messstellen ist die Zählinfrastruktur mit Fokus auf Messstellen abgebildet.

Querschnitte

 

In der Ansicht Querschnitte ist die Zählinfrastruktur mit Fokus auf Querschnitte abgebildet.

 

Verträge und Bewilligungen

Ausnahme-genehmigungen

 

Beschreibung folgt

Sonderbewilligungen Schwerverkehr

 

Beschreibung folgt

Verkehrsrechtliche Anordnungen

Beschreibung folgt

Verträge

In dieser Ansicht können Verträge erfasst und mit anderen Objekten oder Strassenabschnitten verknüpft werden. Dadurch ist es möglich, festzuhalten, wo welche Verträge relevant sind.

 

Verwaltung

Adressen & Benutzer

 

In dieser Ansicht werden Adressen von Firmen und Privatpersonen geführt und Logo-Benutzer erfasst und bestimmten Benutzergruppen zugewiesen.

Benutzergruppen

In dieser Ansicht werden Benutzergruppen erfasst und Rechte definiert.

Pendenzen

In dieser Ansicht werden alle Pendenzen aufgeführt und können hier abgearbeitet werden.

 

Weitere Ansichten

Baugrundarchiv

In dieser Ansicht werden durchgeführte Baugrunduntersuchungen und die von der Untersuchung betroffenen Strassenabschnitte abgebildet. Die Referenz auf die in Papierform abgelegte Untersuchung erleichtert die Suche von Dokumenten bestimmter Strassenabschnitte im Archiv.

Oberbauarchiv

In dieser Ansicht werden durchgeführte Oberbauuntersuchungen und die von der Untersuchung betroffenen Strassenabschnitte abgebildet. Die Referenz auf die in Papierform abgelegte Untersuchung erleichtert die Suche von Dokumenten bestimmter Strassenabschnitte im Archiv.

 

Personendezibel

Die Ansicht Personendezibel dient der Berechnung von Lärmemissionen und der Beurteilung, wo wie viele Personen von diesem Lärm betroffen sind.

Sammelstellen

Ansicht zur Inventarisierung von Recycling-Sammelstellen mit Containertypen, Aufnahmekapazitäten und den jeweiligen Einzugsgebieten.

Störfall-untersuchungen

In dieser Ansicht lassen sich auf der Grundlage aller notwendigen Parameter nach Störfallverordnung Störfallrisiken berechnen und darstellen.

Thematische Karten

 

Diese Ansicht richtet sich an Benutzer:innen, die hauptsächlich mit der Karte arbeiten. Die Benutzeroberfläche ist auf ein Minimum reduziert und die Karte enthält nur Objektthemen und Zusatzthemen, es ist deshalb leicht, sich zurechtzufinden.

 

Unfälle VUGIS

Die Ansicht dient als Gefäss für Unfalldaten aus der Fachapplikation VUGIS (Verkehrsunfallanalyse mit Geoinformationssystemen). VUGIS wird in der Schweiz für die Erfassung und Analyse von Verkehrsunfällen eingesetzt.

Unfallstellen

 

Die Ansicht Unfallstellen richtet sich an unsere deutschen Kunden und dient primär der Visualisierung der Unfalldaten aus https://unfallatlas.statistikportal.de/. Zusätzlich können Unfallhäufungsstellen manuell erfasst werden.